Institutionen und Einrichtungen für die Jugendarbeit im Landkreis Berchtesgadener Land
Kommunale Jugendarbeit und Prävention
Kontakt:
Kommunale Jugendpflegerin: Tanja Kosmaier
Tel. +49 8651 773-879 | +49 171 3701956
Email: tanja.kosmaier@lra-bgl.de
Als Fachstellen sind wir Ansprechpartner*innen im Landkreis BGL bei rechtlichen und themenspezifischen Fragen zur Offenen Jugendarbeit und Prävention. Die Kommunale Jugendarbeit und Prävention bieten ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Jugendliche, Gemeinden, Fachkräfte sowie Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Berchtesgadener Land.
Sie bieten Information zu regionalen und überregionalen Projekten, Hilfs- und Unterstützungsangeboten sowie gesetzliche Bestimmungen. Gemeinsam mit Interessierten entwickeln sie neue Ideen und Angebote—das Angebot ist kostenlos.
Gemeindliche Jugendpflege
Kontakt:
Katharina Hager
Tel. +49 8682 8987-29
Email: katharina.hager@stadtlaufen.de
Die gemeindlichen Jugendpflegerinnen unterstützen junge Menschen vor Ort bei Freizeitgestaltung, Schulproblemen, Ferienjobs und mehr. Sie setzen sich dafür ein, dass Politik, Verwaltung und Gesellschaft die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien wahrnehmen und gestalten eine kinder- und jugendgerechte Umgebung. Die Angebote richten sich bis einschließlich junge Erwachsene bis 27 Jahre, Familien und Vereinsjugendarbeit. Ziel ist, Beteiligung zu fördern und das Wohlfühlen und Erleben in der eigenen Stadt oder Gemeinde sicherzustellen. Sie unterstützen politisches Engagement (z. B. Jugendforen oder U18-Wahlen) und sind Ansprechpersonen direkt vor Ort.
Aktuell haben nur die Städte Laufen und Freilassing eigene Jugendpflegerinnen.
Stadt Laufen
- Offener Jugendtreff: Mo & Fr, 17:00–19:00 Uhr, Kohlhaasstraße 1
- „Pizza & Politik“: Austausch mit Stadtrat und Bürgermeister
- diverse Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Beratung bei schulischen, familiären oder sozialen Themen
- offene Gruppenangebote für Kinder
Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer
Kontakt:
Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gGmbH
Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
Tel. +49 861 90951620
Geschäftsführung: Danilo Dietsch (dietsch@qdrei.info)
Institution der Medienbildung und Medienpraxis: bietet Projekte in den Bereichen Medien, Bildung und Abenteuer sowie Fortbildungen. Themenschwerpunkte sind aktive und kreative Medienarbeit und mobiles Lernen, die Medien wirkungsvoll mit (Natur-)Erlebnissen verbinden. Q3 fungiert als Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Südostoberbayern und qualifiziert Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen sowie Haupt- und Ehrenamtliche.
Doyobe – Do your best!
Kontakt:
SPACE, Kultur- und Digitalzentrum
Rupertusstr 51, 83395 Freilassing
Tel. +49 1590 1418026 | +49 8654 77445-20
Email: office@doyobe.com
Ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein der kulturellen, medialen und politischen Jugendarbeit. Er fördert gesellschaftliches Engagement, Eigenverantwortung, Toleranz und Inklusion. Der Fokus liegt auf Hip-Hop als Jugendkultursprache.
Katholische Jugendstelle Landkreis Berchtesgadener Land
Kontakt:
Salzburger Straße 29, 83435 Bad Reichenhall
Tel. +49 8651 6 46 76
Email: jugendstelle-bgl@eja-muenchen.de
Eine von 25 Außenstellen des Erzbischöflichen Jugendamts (EJA) München und Freising. Zuständig für katholische Jugendarbeit, Jugendpastoral, Fortbildungen, Vernetzung und Unterstützung Ehren- und Hauptamtlicher sowie Ministrant*innenarbeit. Angeboten werden spirituelle und persönlichkeitsstärkende Aktivitäten. Die Jugendstelle vertritt die katholische Jugendarbeit in Gremien und stellt Materialien zur Verfügung. Die Außenstelle befindet sich im Pfarrzentrum St. Zeno, Salzburger Str. 29b, 83435 Bad Reichenhall. Das Team: Jugendseelsorger und Diakon Bernhard Hennecke, Jugendreferentin Dipl.-Päd. Sylvia Scheifler und Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Oeggl.
Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Traunstein, Altötting, Mühldorf, Berchtesgaden und Umgebung. Jugendbeteiligung wird durch Beteiligung im Jugendkonvent, bei Freizeiten und Aktionstagen gefördert.
Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein
Kontakt:
Dekanatsjugendreferent Diakon Bernd Rohrbach
Tel. +49 861 9896721
Email: bernd.rohrbach@elkb.de
Bietet umfassende Informationen zu Team, Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser sowie anstehenden Terminen. Jeder ist willkommen.
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern
Kontakt:
Geschäftsführer: Silvio Gödickmeier
Ludwig-Zeller-Str. 12, 83395 Freilassing
Tel. +49 8654 69034-0
Email: info@startklar-soziale-arbeit.de
Ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Freilassing. Leistungen im Landkreis BGL und Traunstein umfassen: flexible Hilfen, stationäre Betreuung, erzieherische Unterstützung, Jugendsozialarbeit an Schulen, offene Ganztagsbetreuung, Assistenzdienste, Mehrgenerationenhaus in Freilassing sowie gemeinwesenorientierte Projekte. Arbeit basiert auf der Haltung: „Wir verändern Menschen nicht, sie verändern sich selbst.“ Ziel ist Stärkung individueller Ressourcen, lokale Netzwerke, freiwilliges Engagement, Demokratie und Inklusion.
Kinder- & Jugendschutz
Kontakt:
Sarah Conrad
Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall
Tel. +49 8651 773 428
Email: sarah.conrad@lra-bgl.de
Kinder und Jugendliche brauchen Schutz und Förderung – durch ihre Eltern und die gesamte Gesellschaft. Dafür gibt es in Deutschland und auch in Bayern eigene Bestimmungen, die als Gesamtkonzept zum Kinderschutz und Gesamtkonzept zum Jugendschutz bezeichnet werden.
Beim Kinderschutz geht es um eine frühzeitige Förderung einer guten und gesunden Entwicklung sowie der Schutz vor Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Manchmal ist es aber für die Eltern oder Erziehungsberechtigten nicht immer einfach, ihre Aufgaben und Pflichten zu erfüllen. Oftmals brauchen sie dafür eine Unterstützung. Da kann ihnen auch das Jugendamt helfen.
Der Jugendschutz verfolgt vor allem das Ziel, Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern zum kompetenten Umgang mit negativen äußeren Einflüssen zu befähigen. Das kann den Bereich der Medien (Handy, Computer, Internet, Fernsehen, Spielkonsole) betreffen oder sich auch auf den Umgang mit Alkohol, Tabak oder anderen gefährdenden Dingen beziehen.
Jonathan Soziale Arbeit GmbH
Kontakt:
Trägergesellschaft: STARTKLAR Soziale Arbeit GmbH
Ludwig-Zeller-Str. 12, 83395 Freilassing
Tel. +49 8654 690 34-0
Email: info@startklar-soziale-arbeit.de
Privater, gemeinnütziger, konfessionsungebundener freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Seit über 25 Jahren in den Landkreisen BGL, Traunstein, Mühldorf, Altötting aktiv.
Aufgaben: ambulante und teilstationäre Jugendhilfemaßnahmen, Jugendgerichtshilfen, Offene Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, individuelle Begleitung und Ganztagsbetreuung. Jonathan gehört zur Startklar-Gruppe.